Februar 2025 – Zahngesundheit während der Krebstherapie
Eine Krebserkrankung stellt Betroffene vor große Herausforderungen. In dieser Zeit scheint die Zahngesundheit oft zweitrangig, obwohl sich die Krebstherapie auf Mund und Zähne auswirken kann. Sie können Nebenwirkungen und Beschwerden der Therapie vorbeugen bzw. diese verringern.
Bestrahlungen im Kopf-Hals-Bereich
Bestrahlungen wirken sich oft negativ auf die Speicheldrüsen und die Mundschleimhaut aus. So kann es zu Entzündungen, Wunden und Mundtrockenheit kommen. Letztere erhöht das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen. Auch Geschmacksverlust und brennende Mundschleimhäute sind manchmal Begleiterscheinungen der Krebstherapie.
In manchen Fällen können spezielle Schutzschienen sinnvoll sein. Amalgamfüllungen oder metallhaltiger Zahnersatz erzeugen bei auftreffender Strahlung Streustrahlen, die vor allem die angrenzende Mundschleimhaut deutlich belasten. Die Schutzschiene dient dazu, die Streustrahlung so gut wie möglich von den Schleimhäuten fernzuhalten.
Krebsmedikamente
Einige Medikamente, die zur Behandlung von Krebserkrankungen eingesetzt werden, können die Stabilität des Kieferknochens beeinträchtigen. Auch die Zähne sind gefährdet. Deshalb ist eine gründliche zahnärztliche Kontrolle erforderlich.
Chemotherapie
Nach einer Chemotherapie kommt es mitunter zu Übelkeit. Bei Erbrechen ist es sinnvoll, den Mund anschließend mit Wasser auszuspülen, da die Magensäure die Zähne angreift.
Nebenwirkungen frühzeitig entgegenwirken
Der Zahnarztbesuch sollte idealerweise vor Beginn der Krebstherapie stattfinden, um mögliche Probleme im Mund rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. Während der Therapie ist es wichtig, regelmäßig Kontrolltermine wahrzunehmen, um Nebenwirkungen frühzeitig zu begegnen und diese möglichst gering zu halten.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, um Ihre Mund- und Zahngesundheit auch während der Krebstherapie zu unterstützen. Sprechen Sie uns gerne an!
Flyer „Als Krebspatient zum Zahnarzt“
Ausführlichere Informationen zum Thema finden Betroffene in dem Flyer „Als Krebspatient zum Zahnarzt“, des Deutschen Krebsforschungszentrums und der deutschen Bundeszahnärztekammer. Es enthält auch konkrete Tipps für die Mund- und Zahnpflege.